Wie man in lokalen Verzeichnissen und Branchenbüchern gelistet wird

Inhaltsverzeichnis
Die Präsenz in lokalen Verzeichnissen und Branchenbüchern ist ein wesentlicher Bestandteil der lokalen SEO-Strategie und des Marketings für jedes Unternehmen. Durch diese Einträge können Unternehmen ihre Sichtbarkeit steigern, ihre Marke stärken und neue Kunden gewinnen.
Zusammenfassung: 10 Fakten, wie Sie in lokalen Verzeichnissen und Branchenbüchern gelistet werden können
- Lokale Verzeichnisse und Branchenbücher erhöhen die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Nähe Ihres Standorts und verbessern Ihre Präsenz.
- Die Listung in seriösen Verzeichnissen und Branchenbüchern verleiht Ihrem Unternehmen Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei potenziellen Kunden.
- Durch die Listung auf diesen Plattformen erreichen Sie mehr Kunden und steigern Ihren Umsatz.
- Lokale Verzeichnisse und Branchenbücher tragen zur Verbesserung Ihrer Suchmaschinenoptimierung bei.
- Sie können lokale Geschäftsverzeichnisse über Suchmaschinen, Geschäftsverbände, soziale Medien, lokale Regierungswebsites und spezielle Fachgeschäftsverzeichnisse finden.
- Wählen Sie relevante Verzeichnisse und Branchenbücher aus, die Ihre Zielgruppe ansprechen und in Ihrer Branche bekannt sind.
- Überprüfen Sie die Online-Reputation und die Sichtbarkeit der ausgewählten Plattformen.
- Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Verzeichnisse und Branchenbücher mobile Versionen oder Apps anbieten.
- Berücksichtigen Sie die Kosten und den Nutzen der Eintragungen.
- Bei der Erstellung von Einträgen achten Sie auf einheitliche und genaue Informationen, verwenden Sie Ihr offizielles Firmenbranding und aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Einträge.
Individuelles Angebot anfordern!
- Hohe Löschquote von 85-90%
- TÜV geprüftes Online Portal
- Kein Kostenrisiko

Die Bedeutung von lokalen Verzeichnissen und Branchenbüchern
Unternehmen unterschätzen oft die Macht der lokalen Verzeichnisse und Branchenbücher. Diese Verzeichnisse sind eine Art modernes Äquivalent zum traditionellen Telefonbuch.
Sie bieten Informationen über Unternehmen, wie z.B. Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und manchmal auch Kundenbewertungen. Lokale Verzeichnisse und Branchenbücher spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sichtbarkeit und des Erfolgs von Unternehmen in der digitalen Ära.
Hier sind einige wichtige Punkte, die die Bedeutung dieser Plattformen unterstreichen:
- Erhöhung der lokalen Sichtbarkeit: Lokale Verzeichnisse und Branchenbücher sind darauf ausgerichtet, Unternehmen in einer bestimmten geografischen Region zu präsentieren. Indem Sie Ihr Unternehmen auf diesen Plattformen auflisten, stellen Sie sicher, dass es für potenzielle Kunden, die nach Produkten oder Dienstleistungen in Ihrer Nähe suchen, leicht auffindbar ist. Dies erhöht die Chancen, dass sie auf Ihr Unternehmen aufmerksam werden.
- Verbesserung der Online-Präsenz: In der heutigen digitalen Welt beginnt die Suche nach Informationen oft online. Indem Sie Ihr Unternehmen in lokalen Verzeichnissen und Branchenbüchern auflisten, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass es in den Suchergebnissen erscheint. Dies verbessert Ihre Online-Präsenz und erleichtert es für potenzielle Kunden, auf Ihre Informationen zuzugreifen.
- Erhöhung der Glaubwürdigkeit und des Vertrauens: Die Listung Ihres Unternehmens in seriösen lokalen Verzeichnissen und Branchenbüchern vermittelt den Verbrauchern ein Gefühl von Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Kunden neigen dazu, Unternehmen, die auf diesen Plattformen gelistet sind, als zuverlässiger und professioneller anzusehen. Durch die Präsentation Ihres Unternehmens in solchen Verzeichnissen können Sie das Vertrauen der potenziellen Kunden gewinnen und Ihre Reputation stärken.
- Steigerung der Kundenreichweite: Indem Sie auf diesen Plattformen gelistet sind, erweitern Sie Ihre Reichweite und erreichen potenzielle Kunden, die möglicherweise noch nichts von Ihrem Unternehmen gehört haben. Dies kann zu einer Steigerung des Kundenstamms und des Umsatzes führen.
- Bessere SEO-Performance: Die Listung in lokalen Verzeichnissen und Branchenbüchern kann sich auch positiv auf Ihre Suchmaschinenoptimierung (SEO) auswirken. Diese Plattformen enthalten oft Backlinks zu Ihrer Website, was Ihre Online-Präsenz stärkt und Ihre Suchmaschinenrankings verbessern kann. Darüber hinaus tragen die Einträge in lokalen Verzeichnissen zur Verbesserung der NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) bei, die für die lokale SEO von großer Bedeutung sind.
Wie Sie lokale Geschäftsverzeichnisse finden
Eine effektive Strategie zur lokalen Suchmaschinenoptimierung (SEO) beinhaltet die Listung Ihres Unternehmens in relevanten Geschäftsverzeichnissen. Hier sind einige Methoden, wie Sie diese Verzeichnisse finden können:
Suchmaschinen
Suchmaschinen wie Google und Bing sind hervorragende Tools, um lokale Geschäftsverzeichnisse zu finden. Geben Sie einfach Suchbegriffe wie „lokale Geschäftsverzeichnisse“, „Branchenbuch + [Ihr Standort]“ oder „[Ihre Branche] + Verzeichnis“ ein und Sie erhalten eine Liste relevanter Verzeichnisse.
Geschäftsverbände
Viele Branchen- und Geschäftsverbände bieten Mitgliederverzeichnisse an. Wenn Sie Mitglied in solchen Verbänden sind, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen in deren Verzeichnissen gelistet ist. Wenn Sie nicht Mitglied sind, könnten diese Verzeichnisse dennoch nützliche Informationen über andere Unternehmen in Ihrer Branche bieten.
Soziale Medien
Soziale Medien sind eine weitere Quelle für lokale Geschäftsverzeichnisse. Plattformen wie Facebook, LinkedIn und Instagram haben oft Gruppen oder Seiten, die speziell für lokale Unternehmen gedacht sind. Einige dieser Gruppen und Seiten können als Verzeichnisse dienen, in denen Unternehmen ihre Dienstleistungen auflisten können.
Lokale Regierungswebsites
Einige lokale Regierungen haben Verzeichnisse von lokalen Unternehmen auf ihren Websites. Diese können besonders nützlich sein, wenn Sie sich auf Kunden in einem bestimmten geografischen Gebiet konzentrieren.
Fachgeschäftsverzeichnisse
Für bestimmte Branchen gibt es spezielle Verzeichnisse. Diese Verzeichnisse können eine wertvolle Ressource sein, da sie häufig von Kunden verwendet werden, die spezielle Dienstleistungen suchen.
Online-Tools
Es gibt auch verschiedene Online-Tools und Dienste, die Ihnen helfen können, lokale Geschäftsverzeichnisse zu finden. Beispiele sind Moz Local und BrightLocal. Diese Tools können Ihnen helfen, Verzeichnisse zu identifizieren, in denen Ihr Unternehmen bereits gelistet ist, sowie Verzeichnisse, in denen Sie sich noch eintragen sollten.
Auswahl der relevanten Verzeichnisse und Branchenbücher
Die Auswahl der relevanten Verzeichnisse und Branchenbücher ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Präsenz gezielt in den Plattformen zu etablieren, die für Ihr Unternehmen am relevantesten sind.
Hier sind einige Schritte, die Ihnen bei der Auswahl helfen:
- Zielgruppenanalyse: Beginnen Sie mit einer gründlichen Analyse Ihrer Zielgruppe. Überlegen Sie, wer Ihre potenziellen Kunden sind, wo sie sich befinden und welche Verzeichnisse oder Branchenbücher sie wahrscheinlich nutzen würden. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie geografische Lage, Branche, demografische Merkmale und Interessen.
- Relevanz für Ihre Branche: Überprüfen Sie, ob die Verzeichnisse und Branchenbücher in Ihrer Branche bekannt und angesehen sind. Einige Branchen haben spezifische Plattformen, die als Standardreferenz genutzt werden. Führen Sie eine Suche nach Verzeichnissen und Branchenbüchern durch, die in Ihrer Branche gut etabliert sind und von anderen Unternehmen genutzt werden.
- Lokale Verzeichnisse und Branchenbücher: Berücksichtigen Sie Plattformen, die auf Ihre lokale Zielgruppe ausgerichtet sind. Suchen Sie nach lokalen Verzeichnissen und Branchenbüchern, die in Ihrer Region populär sind. Diese Plattformen können Ihnen helfen, Kunden anzusprechen, die gezielt nach lokalen Produkten oder Dienstleistungen suchen.
- Online-Reputation und Sichtbarkeit: Überprüfen Sie die Online-Reputation der Verzeichnisse und Branchenbücher, die Sie in Betracht ziehen. Suchen Sie nach Plattformen, die eine hohe Sichtbarkeit in Suchmaschinen haben und positive Bewertungen von Nutzern erhalten haben. Achten Sie auch auf Plattformen, die eine benutzerfreundliche Oberfläche und nützliche Funktionen für Unternehmen bieten.
- Mobile Präsenz: Da immer mehr Menschen über mobile Geräte auf Informationen zugreifen, stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Verzeichnisse und Branchenbücher auch mobile Versionen oder Apps anbieten. Dies ermöglicht es potenziellen Kunden, Ihr Unternehmen auch unterwegs leicht zu finden.
- Kosten und Nutzen: Überprüfen Sie die Kosten und Vorteile der Eintragung in die verschiedenen Verzeichnisse und Branchenbücher. Einige Plattformen bieten kostenlose Einträge an, während andere kostenpflichtig sind. Abwägen Sie den Nutzen, den Sie aus einer kostenpflichtigen Listung ziehen könnten, im Vergleich zu den Kosten, die damit verbunden sind.
Eintragung in lokale Verzeichnisse und Branchenbücher
Die Prozedur zur Eintragung in Verzeichnisse und Branchenbücher ist normalerweise ziemlich einfach, aber es kann zeitaufwändig sein, wenn Sie sich in mehreren Verzeichnissen eintragen möchten. Hier sind die allgemeinen Schritte, die Sie befolgen sollten:
- Suchen Sie das Verzeichnis auf: Besuchen Sie die Webseite des Verzeichnisses und suchen Sie nach einem Link oder einer Schaltfläche, die sagt „Firma hinzufügen“, „Eintrag hinzufügen“ oder etwas Ähnliches.
- Erstellen Sie ein Konto: In den meisten Fällen müssen Sie ein Konto erstellen, um einen Eintrag hinzuzufügen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse und andere erforderliche Informationen bereit haben.
- Füllen Sie das Formular aus: Sie müssen ein Formular mit Details über Ihr Unternehmen ausfüllen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Informationen korrekt und vollständig angeben.
- Bestätigen Sie Ihren Eintrag: In einigen Fällen müssen Sie Ihren Eintrag bestätigen, bevor er live geht. Dies kann durch einen Bestätigungslink in einer E-Mail oder durch einen Anruf erfolgen.
Erstellen Sie einheitliche und genaue Einträge
Um Ihre Sichtbarkeit in lokalen Verzeichnissen und Branchenbüchern zu maximieren, ist es wichtig, einheitliche und genaue Einträge zu erstellen. Hier sind einige Schritte, die Ihnen dabei helfen:
- Firmenname: Verwenden Sie Ihren offiziellen Firmennamen in allen Einträgen. Vermeiden Sie Abkürzungen oder Variationen Ihres Namens, um Verwirrung zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass der Name korrekt geschrieben ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
- Kontaktdaten: Geben Sie Ihre vollständige Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an. Überprüfen Sie sorgfältig, ob alle Informationen korrekt sind, insbesondere die Telefonnummer, um sicherzustellen, dass potenzielle Kunden Sie problemlos erreichen können.
- Öffnungszeiten: Geben Sie Ihre Öffnungszeiten an, einschließlich der Tage und Stunden, an denen Ihr Unternehmen geöffnet ist. Aktualisieren Sie diese Informationen regelmäßig, um sicherzustellen, dass potenzielle Kunden stets über Ihre aktuellen Betriebszeiten informiert sind.
- Beschreibung des Unternehmens: Verfassen Sie eine prägnante und informative Beschreibung Ihres Unternehmens. Stellen Sie Ihre Produkte, Dienstleistungen und besondere Merkmale heraus. Verwenden Sie relevante Keywords, um die Auffindbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern. Achten Sie darauf, dass die Beschreibung lesbar und ansprechend ist.
- Kategorien und Schlagwörter: Wählen Sie die relevanten Kategorien und Schlagwörter aus, die Ihr Unternehmen am genauesten beschreiben. Dies erleichtert potenziellen Kunden die Suche nach Ihrem Unternehmen in bestimmten Branchen oder Kategorien. Wählen Sie sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass Ihre Einträge in den relevanten Suchergebnissen erscheinen.
- Visuelle Elemente: Fügen Sie hochwertige Bilder, Logos oder Videos hinzu, um Ihre Einträge visuell ansprechender zu gestalten. Bilder können potenzielle Kunden dazu ermutigen, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren und Ihr Profil von anderen abzuheben. Achten Sie darauf, dass die Bilder in hoher Qualität sind und Ihre Marke angemessen repräsentieren.
- Einheitliches Branding: Verwenden Sie in allen Einträgen Ihr einheitliches Branding, wie beispielsweise Ihr Firmenlogo und das Farbschema. Dies schafft Wiedererkennung und trägt zur Stärkung Ihrer Markenidentität bei.
Einheitliche und genaue Einträge helfen potenziellen Kunden, verlässliche Informationen über Ihr Unternehmen zu finden. Es ist wichtig, dass Ihre Einträge aktuell und konsistent sind, um Verwirrung zu vermeiden und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
Pflege Ihrer Verzeichniseinträge
Fazit
FAQ
Welche Branchenverzeichnisse gibt es?
Was sind Branchenbücher?
Was sind Online-Verzeichnisse?

Mein Name ist Anna. Ich bin 1991 in Wiesbaden geboren und bin nun nach einem Studium der Informationstechnologie sowie einem längeren Auslandsaufenthalt zuständig für ansprechende Inhalte innerhalb unseres Magazins.
Durch mein Studium sowie absolvierte Praktika habe ich mich im Jahr 2019 als SEO-Freelancerin selbstständig gemacht. Auch heute gehört SEO nicht nur beruflich zu meinen Hobbies.
Neben den beruflichen Themen widme ich meine Freizeit zu großen Teilen dem Reisen. In den vergangenen 4 Jahren habe ich gemeinsam mit meinem Hund Snoop 41 Länder auf 3 Kontinenten bereist. Das letzte Jahr davon mit unserem umgebauten Van.