
Bewertungsportale für Unternehmen: Welche lohnen sich wirklich?
Kundenbewertungen sind heute ein echter Erfolgsfaktor: Sie schaffen Vertrauen, stärken Ihre Sichtbarkeit im Netz und beeinflussen Kaufentscheidungen maßgeblich. Doch welche Bewertungsportale lohnen sich wirklich? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf es ankommt – und wie Sie mit der richtigen Strategie das volle Potenzial Ihrer Bewertungen nutzen.
Inhaltsverzeichnis
Warum sind Bewertungsportale für Unternehmen so wichtig?
Die Bewertung von Firmen durch Kunden und Mitarbeitende ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Studien zeigen (Splendid Research), dass über 90 % der Konsumenten Online-Bewertungen konsultieren bevor Sie etwas kaufen. Für Unternehmen bedeutet das:
- Verbesserte Sichtbarkeit bei Google & Co.
- Stärkung des Images und Vertrauens
- Mehr Kundenanfragen und Umsätze
- Feedback zur Optimierung von Produkten und Dienstleistungen
5 bekannte Bewertungsportale für Unternehmen
Nicht alle Bewertungsportale passen zu jedem Unternehmen – doch es gibt fünf Plattformen, die sich in der Praxis besonders bewährt haben. Sie decken die unterschiedlichen Branchen und Zielgruppen optimal ab:
1. Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business)
Als wichtigstes Portal für lokale Sichtbarkeit darf Google in keiner Bewertungsstrategie fehlen. Bewertungen erscheinen direkt in der Google-Suche sowie bei Google Maps – dort, wo potenzielle Kunden nach Ihren Angeboten und Dienstleistern suchen. Ein gepflegtes Profil mit vielen positiven Bewertungen verbessert das Vertrauen und wirkt sich direkt auf das lokale SEO-Ranking aus.
Geeignet für: alle Branchen, insbesondere lokale Dienstleister, Online-Shops, Gastronomie und Praxen
2. Jameda
Jameda ist Deutschlands führendes Bewertungsportal für Ärzte und Heilberufe. Patienten nutzen die Plattform, um passende Ärzte zu finden und sich über Erfahrungen anderer zu informieren. Ein aktives Profil mit guten Bewertungen steigert Ihre Terminanfragen und verbessert die Sichtbarkeit in medizinischen Suchanfragen.
Geeignet für: Arztpraxen, Zahnärzte, Therapeuten, Heilpraktiker
3. Kununu
Kununu ist das bekannteste Portal für Arbeitgeberbewertungen im deutschsprachigen Raum. Hier bewerten Mitarbeitende ihre Erfahrungen mit Unternehmen hinsichtlich Arbeitsklima, Führung, Gehalt, Karrierechancen und mehr. Ein gutes Profil stärkt die Arbeitgebermarke und hilft beim Recruiting qualifizierter Fachkräfte.
Geeignet für: alle Unternehmen mit aktivem Recruiting, besonders mittelständische Firmen und Konzerne
4. Trustpilot
Ein internationales Bewertungsportal mit hoher Reichweite und SEO-Stärke. Trustpilot eignet sich vor allem für Online-Dienstleister und digitale Geschäftsmodelle. Sie profitieren von der einfachen Bewertungsintegration auf der eigenen Website sowie von automatisierten Bewertungseinladungen.
Geeignet für: E-Commerce, digitale Dienstleistungen, Start-ups, Softwareanbieter
5. Tripadvisor
Tripadvisor ist die führende Plattform für Bewertungen in der Tourismus-, Gastronomie- und Freizeitbranche. Gäste bewerten hier Hotels, Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Eine hohe Bewertungsanzahl mit positiven Einträgen kann entscheidend für Buchungen und Besuche bei Ihnen sein – besonders im internationalen Kontext.
Geeignet für: Hotels, Restaurants, Tourismusbetriebe, Freizeitangebote
Diese fünf Bewertungsportale decken gemeinsam ein breites Branchenspektrum ab und ermöglichen Ihnen, gezielt Vertrauen und Sichtbarkeit in Ihrer Zielgruppe aufzubauen.
Welches Bewertungsportal passt zu Ihrem Unternehmen?
Die Auswahl des passenden Bewertungsportals hängt stark von der Branche, Zielgruppe und dem Geschäftsmodell ab. Nicht jedes Portal ist für jedes Unternehmen gleich relevant – deshalb lohnt sich eine gezielte Entscheidung. Die folgende Übersicht hilft Ihnen, das richtige Portal für Ihr Unternehmen auszuwählen:
Branche/Einsatzbereich | Empfohlenes Portal | Warum? |
---|---|---|
Lokale Dienstleister, Einzelhandel, Praxen | Google Unternehmensprofil | Höchste Sichtbarkeit in der lokalen Suche und auf Google Maps |
Medizinische Berufe | Jameda | Speziell für Patienten und medizinisches Fachpersonal |
Arbeitgeber & HR | Kununu | Fördert das Employer Branding und hilft bei der Fachkräftegewinnung |
E-Commerce & digitale Dienstleistungen | Trustpilot | International stark, gute SEO-Leistung, flexible API-Anbindung |
Gastronomie, Tourismus, Freizeit | Tripadvisor | Global führend im Bereich Reise- und Freizeitempfehlungen |
Tipp: Wer mehrere Zielgruppen bedient, kann auch auf eine Kombination aus zwei oder drei Portalen setzen.
Negative Google Bewertungen erhalten? Wir helfen Ihnen!
- Hohe Löschquote von 85-90%
- TÜV geprüftes Online Portal
- Kein Kostenrisiko
Was tun bei negativen oder gefälschten Bewertungen?
So hilfreich Online-Bewertungen sind – sie bergen auch Risiken. Besonders ärgerlich sind negative Bewertungen oder sogar Fake-Bewertungen, die den Ruf Ihres Unternehmens ohne berechtigten Grund schädigen. Doch Sie sind dem nicht schutzlos ausgeliefert.
1. Sachlich bleiben und öffentlich reagieren
Zeigen Sie Professionalität. Eine ruhige, lösungsorientierte Antwort signalisiert anderen Lesern, dass Sie ihr Feedback ernst nehmen und für Kundenzufriedenheit einstehen – selbst bei Kritik.
2. Bewertung melden, wenn sie gegen Richtlinien verstößt
Verstöße wie Beleidigungen, falsche Tatsachenbehauptungen oder Bewertungen ohne Kundenkontakt können über die jeweilige Plattform gemeldet werden (z. B. bei Google oder Jameda über das „Problem melden“-Formular). Plattformen prüfen den Fall und löschen bei berechtigtem Verdacht.
Handelt es sich nicht um echte Bewertungen (unklar, ob es einen Geschäftskontakt zum Unternehmen gibt/gab), kann Bewertungshelden diese beim entsprechenden Dienstleister wie Google einreichen. Da wir im engen Kontakt mit den Plattformen stehen, erreichen wir eine Löschquote von 85-90%. Eigene Versuche scheitern häufig daran, dass sich die Plattformen nicht zurückmelden. Doch Achtung: Bewertungshelden bietet keine Rechtsberatung an und prüft nicht den Inhalt von Bewertungen. Wenden Sie sich in solchen Fällen bitte an einen Anwalt.
3. Im Ernstfall rechtlich vorgehen
Bleiben besonders rufschädigende oder falsche Bewertungen bestehen, kann ein juristischer Weg sinnvoll sein – z. B. mit Unterstützung durch einen auf Online-Recht spezialisierten Anwalt.
Wichtig: Kaufen Sie keine gefälschten positiven Bewertungen – das ist unethisch und kann bei Aufdeckung auch zum Ausschluss von Plattformen führen. Besser: Auf ehrliche Kundenerfahrungen setzen und diese aktiv einholen – z. B. mit professionellen Tools und Prozessen.
Mit den richtigen Bewertungsportalen Vertrauen gewinnen
Kundenbewertungen sind ein nicht zu unterschätzendes Marketinginstrument. Die Auswahl des richtigen Bewertungsportals hängt dabei stark von Ihrer Zielgruppe und Branche ab. Sie wollen die volle Power aus Ihren Bewertungen herausholen? Dann nutzen Sie die unterschiedlichen Portale gezielt, um positive Bewertungen von Kunden oder Patienten zu sammeln. So stärken Sie langfristig Ihre Reputation und das Vertrauen in Ihr Unternehmen.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Bewertungsportale sind Online-Plattformen, auf denen Kunden ihre Erfahrungen mit einem Unternehmen, Produkt oder einer Dienstleistung öffentlich teilen können. Sie helfen anderen Nutzern bei der Entscheidungsfindung und beeinflussen die Reputation eines Unternehmens im Netz.
Allgemeine Portale wie das Google Unternehmensprofil oder Trustpilot sind für die meisten Firmen sinnvoll. Spezielle Branchenportale wie Jameda (für Ärzte) oder Kununu (für Arbeitgeber) sind ideal für gezieltes Bewertungsmarketing.
Mehr Bewertungen erhalten Sie durch eine aktive, aber faire Bewertungsstrategie. Dazu gehören die direkte Ansprache zufriedener Kunden, automatisierte Bewertungsanfragen per E-Mail oder SMS sowie einfache Möglichkeiten zur Bewertung (z. B. QR-Code, Link).
Fake-Bewertungen löschen lassen mit Bewertungshelden
Haben Sie schlechte Bewertungen erhalten und wollen diese bei Google, Trustpilot oder einem anderen Portal melden? Wir von Bewertungshelden kümmern uns für Sie um die Meldung bei der jeweiligen Plattform und bitten diese um die Prüfung der Echtheit.
- Professioneller Dienstleister
- Hohe Löschquote von 85-90%
- Zahlung nur im Erfolgsfall