Service-Telefon:
07153 978 92 69
Kununu Bewertungen kaufen Titelbild

Kununu Bewertungen kaufen – warum das Ihrer Arbeitgebermarke langfristig schadet

Plattformen wie das Internetportal Kununu geben potenziellen Bewerbern authentische Einblicke in das Arbeitsumfeld eines Unternehmens – und das noch vor dem ersten Vorstellungsgespräch. Positive Bewertungen stärken das Vertrauen in die Arbeitgebermarke, während negative schnell Zweifel säen. Kein Wunder also, dass manche Unternehmen mit dem Gedanken spielen, Kununu Bewertungen zu kaufen, um ihren Kununu Score künstlich zu verbessern. Was jedoch auf den ersten Blick wie eine schnelle Lösung gegen schlechte Bewertungen erscheint, erweist sich langfristig als Boomerang. Warum? Das erklären wir in diesem Beitrag und zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Employer Branding natürlich und authentisch stärken.

Kununu Bewertungen kaufen – der Preis für gekaufte Glaubwürdigkeit ist hoch

Zahlreiche Anbieter im deutschsprachigen Raum werben mit kaufbaren positiven Kununu Bewertungen, die gezielt das Employer Branding stärken sollen. Sie versprechen mehr positives Feedback, eine bessere Außenwirkung und letztlich eine höhere Sichtbarkeit im Internetportal Kununu. Ausgeblendet wird dabei: Gekaufte Rezensionen sind in der Regel leicht zu erkennen, sowohl von der Plattform selbst als auch von potenziellen Bewerbern. Und das kann Folgen haben – von der Löschung der Bewertungen über einen massiven Vertrauensverlust bis hin zu einem langfristigen Schaden für das Employer Branding.

Was spricht dagegen, Kununu Bewertungen zu kaufen?

Stoßen potenzielle Bewerber bei ihrer Suche nach einem neuen Job auf negative Rezensionen, sind Sie als Unternehmen und potenzieller Arbeitgeber schnell aus dem Rennen. In diesem Moment scheint der Kauf von positiven Bewertungen eine attraktive Option als vermeintlich einfache Maßnahme zur Schadensbegrenzung. Aber dieser Weg birgt erhebliche Risiken – sowohl für die Außenwahrnehmung als auch für die Reputation innerhalb des Unternehmens.

Verstoß gegen Kununu-Richtlinien

Das Internetportal Kununu hat klare Regeln zum Schutz der Authentizität seiner Inhalte. Der Kauf positiver Bewertungen widerspricht diesen Richtlinien. Kununu Fake-Bewertungen werden von der Plattform aktiv verfolgt. Besteht ein Verdacht auf manipulierte Bewertungen, führt das unter Umständen zu einer Löschung der positiven Kununu-Einträge, im schlimmsten Fall sogar zur Sperrung Ihres Profils – und das ist langfristig ebenso schädlich für Ihre Arbeitgebermarke wie eine negative Bewertung. Wenn nicht sogar schlimmer.

Rechtliche Risiken

Über die Richtlinien von Kununu hinaus, können gekaufte Bewertungen auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Positive Fake-Bewertungen werden als unlauterer Wettbewerb eingestuft. Kann ein Mitbewerber oder Dritter nachweisen, dass Sie bewusst Bewertungen manipulieren, drohen Ihnen empfindliche Geldstrafen und obendrein ein erheblicher Reputationsschaden.

Hinweis: Wir von Bewertungshelden bieten keine rechtliche Beratung an. Diese Information soll einen groben Überblick geben. Ein erfahrener Rechtsanwalt berät sie ausführlich zu den rechtlichen Konsequenzen von gekauften Bewertungen.


Vertrauensverlust bei Mitarbeitenden und Bewerbenden

Gekaufte Bewertungen sind selten glaubwürdig. Potenzielle Bewerber, ehemalige Mitarbeiter sowie aktuelle Angestellte erkennen schnell, wenn Feedback unecht ist – und das beeinträchtigt ihr Vertrauen in Sie als Arbeitgeber. Qualifizierte Talente wollen sich ein genaues Bild vom jeweiligen Unternehmen machen. Und gutes Employer Branding lebt von ehrlichen Bewertungen. Mitarbeitende legen wiederum Wert auf Transparenz, Authentizität und Ehrlichkeit.

Nachhaltiger Imageschaden

Wird öffentlich, dass Sie Fake-Bewertungen auf Kununu nutzen, ist das nicht nur peinlich – es schadet auch Ihrem Image als Arbeitgeber und rückt Sie in ein schlechtes Licht. Versuchen Sie niemals, negative Rezensionen durch gekaufte Bewertungen zu verdrängen. So verlieren Sie schnell das Vertrauen von potenziellen Mitarbeitern und sogar Geschäftspartnern. Negative Einträge lassen sich nicht durch unechte positive Rezensionen korrigieren – Sie benötigen langfristige Strategien, die ein transparentes und positives Arbeitsumfeld unterstützen und die Mitarbeiterzufriedenheit fördern.

Authentisches Employer Branding: Nachhaltige Alternativen für einen guten Ruf als Arbeitgeber

Anstatt sich auf den Kauf von Bewertungen zu verlassen, setzen immer mehr Unternehmen im Umgang mit Arbeitgeberbewertungen auf nachhaltige Strategien. Echtheit, Transparenz und der professionelle Umgang mit Feedback stärken die eigene Glaubwürdigkeit und schaffen gleichzeitig ein positives Bild bei potenziellen Bewerbern.

Aktive Mitarbeiterbeteiligung fördern

Ehrliche Bewertungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern bieten wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur. Ermutigen Sie Angestellte dazu, konstruktives Feedback zu teilen – durch interne Kommunikationskanäle, Umfragen oder Mitarbeitergespräche. So erhalten Sie authentische Einblicke sowie ein transparentes Arbeitsumfeld und stärken Ihr Employer Branding dauerhaft.

Feedback professionell nutzen

Negative Bewertungen müssen nicht zwingend schädlich sein. Gehen Sie mit negativen Rezensionen offen und lösungsorientiert um, zeigen Sie Größe, Reflexionsfähigkeit und Engagement. Eine professionelle, öffentliche Antwort auf schlechte Bewertungen signalisiert potenziellen Mitarbeitenden, dass das Unternehmen Kritik ernst nimmt – ein wichtiges Signal im Rennen um Talente.

Kununu als Tool für Arbeitgeber

Kununu bietet einen ganzen Werkzeugkasten, mit dem Unternehmen sich authentisch präsentieren können – sei es durch ein Employer Branding Profil oder detaillierte Angaben im Kununu Gehaltscheck. So erhalten potenzielle Mitarbeiter umfassende Informationen und ein genaues Bild Ihrer Unternehmenskultur.

Externe Unterstützung beim Umgang mit Bewertungen

Der Umgang mit Bewertungsportalen ist für viele Arbeitgeber eine echte Herausforderung – insbesondere bei anonymen Bewertungen, bei denen nie eindeutig nachvollziehbar ist, ob eine reale Erfahrung vorliegt. In solchen Fällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit spezialisierten Dienstleistern wie Bewertungshelden.

Haben Sie fragwürdige, negative Bewertungen auf Kununu erhalten? Dann raten wir Ihnen, diese Kununu Bewertungen zu melden und das Portal um eine Echtheitsprüfung zu bitten. Wir von Bewertungshelden kümmern uns gerne für Sie um den Meldeprozess und weisen darauf hin, dass bei den betroffenen Bewertungen unklar ist, ob überhaupt ein Geschäftskontakt / eine eigene Erfahrung des Bewerters bestand. Als Dienstleister erhalten wir zuverlässig eine Rückmeldung von der Plattform, während Eigenversuche von Unternehmen häufig unbeantwortet bleiben. Der große Vorteil einer Zusammenarbeit: Sie sparen Zeit und zahlen nur bei einer erfolgreichen Löschung.

Hinweis: Unsere Dienstleistung beschränkt sich ausschließlich auf diesen Meldevorgang. Wir führen keine inhaltliche Prüfung der Einträge durch und bieten keine Rechtsberatung an.

Schlechte Kununu Bewertungen entfernen lassen

    Hinweis: Ihre Daten werden sicher mit SSL-Verschlüsselung übertragen. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

    Fazit: Qualität statt Quantität

    Der Kauf von Bewertungen mag kurzfristig attraktiv wirken, langfristig schadet er Ihrem Unternehmen jedoch mehr, als er nützt. Gekaufte Bewertungen untergraben Ihre Glaubwürdigkeit, schädigen das Employer Branding und bergen rechtliche sowie reputative Risiken. Verzichten Sie auf gekaufte Rezensionen. Schenken Sie stattdessen Ihren Mitarbeitern ein offenes Ohr und nutzen konstruktive Kritik, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. So sammeln Sie durch zufriedene Mitarbeiter ganz automatisch positive Bewertungen. Und wenn doch einmal negative Kritik auf Ihrem Kununu Profil landet, ist ein professioneller Umgang mit schlechten Kununu Bewertungen umso wichtiger.

    FAQ - Häufig gestellte Fragen

    Nein. Der Kauf von Bewertungen verstößt gegen die Richtlinien von Kununu und kann zur Löschung der gekauften Bewertungen bis hin zur Sperrung des Unternehmensprofils führen.

    Neben dem Verstoß gegen die Plattformrichtlinien besteht die Gefahr eines Vertrauensverlusts bei Mitarbeitenden und Bewerbern, eines beschädigten Images und möglicher rechtlicher Konsequenzen.

    Nutzen Sie offizielle Tools wie das Employer Branding Profil, fördern Sie ehrliches Feedback Ihrer Mitarbeiter, und reagieren Sie professionell auf jede Kununu Bewertung – ob positiv oder negativ.