Negative Google Bewertungen löschen lassen durch TÜV-geprüftes Portal

Geprüftes-Onlineportal-Standard-1
Anna Wegner
Autorin
Anna Wegner

Google Bewertungen löschen

In der digitalen Welt hat die Online-Reputation eines Unternehmens einen entscheidenden Einfluss auf dessen Erfolg. Im Zentrum dieser Reputation stehen oft Kundenbewertungen, insbesondere auf Plattformen wie Google. Doch was passiert, wenn Ihr Unternehmen Bewertungen erhält, die für Sie nicht nachvollziehbar sind? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Google Bewertungen löschen können und was Sie dabei beachten sollten.

Zusammenfassung: 10 Fakten zu Google Bewertungen löschen

  1. Nur derjenige, der eine Google Bewertung verfasst hat, kann diese auch selbstständig löschen.
  2. Unternehmen können Bewertungen melden, wenn Sie der Meinung sind, dass diese gegen die Google Richtlinien verstoßen.
  3. Nachdem eine Bewertung gemeldet wurde, überprüft Google diese. Dabei entscheidet Google, ob die Bewertung entfernt wird oder nicht.
  4. Es entstehen keine Kosten für das eigenständige Melden oder Löschen einer Google Bewertung.
  5. Das Melden einer Bewertung kann zeitaufwendig sein, da Google die Bewertung überprüfen muss.
  6. Google bietet keine Möglichkeit, die Bewertungsfunktion komplett abzuschalten. Sie ist ein integraler Bestandteil von Google My Business.
  7. Eine Bewertung wird von Google nicht grundlos gelöscht. Sie muss gegen die Google Richtlinien verstoßen, um entfernt zu werden.
  8. Kunden schätzen Unternehmen, die sowohl positive als auch negative Bewertungen haben, da dies für Transparenz und Authentizität spricht.
  9. Es ist wichtig, proaktiv auf schlechte Bewertungen zu reagieren und sich um positive Bewertungen zu bemühen. Das kann negative Auswirkungen minimieren.
  10. Egal, ob positiv oder negativ – es ist immer ratsam, professionell auf Bewertungen zu reagieren und auf das Feedback der Kunden einzugehen.

Individuelles Angebot anfordern!

Geprüftes-Onlineportal-Standard-1

    Hinweis: Ihre Daten werden sicher mit SSL-Verschlüsselung übertragen. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

    Ist es möglich, eine Google Bewertung zu löschen?

    Generell können Google Bewertungen entfernt werden. Allerdings gibt es nur vier Möglichkeiten.

    1. Der Autor entfernt die Bewertung von selbst.
    2. Ihr Unternehmen markiert die entsprechende Bewertung als „unangemessen“
    3. Sie beauftragen eine Agentur, die Sie auf Erfolgsbasis bei der Löschung unterstützt.
    4. Sie beauftragen einen Anwalt, der eine rechtliche Prüfung vornimmt und gegen das Portal oder den Bewerter direkt vorgeht.


    Wenn Sie eine Bewertung als unangemessen kennzeichnen, weisen Sie Google darauf hin, dass diese Bewertung gegen die Google Richtlinien verstößt. Nach diesem Schritt werden Sie zu einer Übersichtsseite weitergeleitet, auf der Sie über ein Dropwdown einen Grund auswählen können.

    Es ist wichtig zu beachten, dass Google automatische Spam-Kontrollen implementiert hat, die Bewertungen auf unzulässige, irrelevante oder irreführende Inhalte überprüfen. Obwohl dieses System normalerweise zuverlässig funktioniert, kann es passieren, dass ungenaue Bewertungen übersehen werden.

    Schritt-für-Schritt: Google Bewertung löschen

    Nachfolgenden erfahren Sie die Schritte für alle 4 Szenarien:

    Wenn Sie der Verfasser der Bewertung sind

    Falls Sie selbst der Autor einer Google Bewertung sind und diese entfernen möchten, können Sie das recht unkompliziert tun. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

    1. Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an, mit dem Sie die Bewertung verfasst haben.
    2. Gehen Sie auf Google Maps und klicken Sie in der linken oberen Ecke auf das Menü-Symbol (drei horizontale Linien). 
    3. Klicken Sie auf „Meine Beiträge“. 
    4. Wechseln Sie zum Tab „Bewertungen“.
    5. Suchen Sie die Bewertung, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke der Bewertung.
    6. Klicken Sie auf „Löschen“.
    7. Es erscheint ein Dialogfenster, in dem Sie gefragt werden, ob Sie die Bewertung wirklich löschen möchten. Bestätigen Sie dies mit „Ja“.


    Damit ist Ihre Bewertung gelöscht. Beachten Sie bitte, dass die Löschung endgültig ist und nicht rückgängig gemacht werden kann. Überlegen Sie also gut, ob Sie Ihre Bewertung wirklich entfernen möchten. In einigen Fällen könnte es sinnvoller sein, die Bewertung zu bearbeiten und zu aktualisieren, statt sie zu löschen.

    Wie Sie als Unternehmen eigenständig eine unpassende Bewertung melden

    Falls Ihr Unternehmen auf Google eine aus Ihrer Sicht unangemessene oder unfaire Bewertung erhält, können Sie folgende Schritte unternehmen, um die Bewertung zu melden:

    1. Melden Sie sich in Ihrem Google My Business-Konto (GMB) an. Wenn Sie noch kein Konto haben, sollten Sie eines erstellen, da es ein wichtiges Instrument zur Verwaltung Ihrer Online-Präsenz ist.
    2. Gehen Sie zu „Bewertungen“. Dort sehen Sie eine Liste aller Bewertungen, die Ihr Unternehmen erhalten hat.
    3. Suchen Sie die Bewertung, die Sie melden möchten, und klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü neben der Bewertung.
    4. Wählen Sie „Als unangemessen melden“. Sie werden zu einer Übersichtsseite weitergeleitet, auf der Sie über ein Dropwdown einen Grund auswählen können.
    5. Klicken Sie auf „Absenden“. Google wird die gemeldete Bewertung nun überprüfen. Dies kann einige Tage dauern, also haben Sie Geduld.

    Alternative Methoden

    Sie könnten auch im Google Community Support Forum nach Informationen und Ratschlägen zur Entfernung von Bewertungen suchen. Dieses Forum bietet eine Plattform, auf der Nutzer ihre Erfahrungen austauschen und Lösungen für gemeinsame Herausforderungen finden können.

    Google wird dann die von Ihnen gemeldete Bewertung prüfen und entscheiden, ob sie gegen die Richtlinien verstößt. Dieser Vorgang kann einige Tage dauern. Bitte beachten Sie, dass Google nicht garantieren kann, dass jede gemeldete Bewertung auch entfernt wird.
    Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald die Überprüfung abgeschlossen ist und eine Entscheidung getroffen wurde.
    Es ist wichtig, proaktiv zu bleiben und alle verfügbaren Ressourcen zu nutzen, um die Online-Reputation Ihres Unternehmens zu schützen und zu verbessern.

    Ergebnismitteilung von Google

    Nach einigen Tagen bzw. teilweise einigen Wochen meldet sich ein Vertreter des Google-Support-Teams und teilt Ihnen das Ergebnis mit. Sind Sie mit dem Ergebnis unzufrieden, verbleiben Ihnen lediglich einer der zwei Möglichkeiten, die im weiteren Verlauf dargelegt werden.
    Es kann aber auch vorkommen, dass das Support-Team Ihnen mitteilt, dass Ihre Anfrage an einen Spezialisten weitergeleitet wird. Dieser Spezialist wird die endgültige Entscheidung darüber treffen, ob die Rezension entfernt wird oder nicht.

    Sie werden erneut darauf warten müssen, dass sich das Support-Team-Mitglied per E-Mail oder Anruf bei Ihnen meldet.

    Eine Werbeagentur unterstützt Sie bei der Löschung Ihrer Google-Bewertungen

    Eine Google-Bewertung darf nur abgeben, wer eine echte Erfahrung mit einem Unternehmen gemacht hat oder Kunde des Unternehmens war/ist. Aufgrund der von Google vorgesehenen Bewertungsfunktion ist es in nahezu 100 % der Fälle nicht exakt nachvollziehbar, ob ein Bewerter eine echte Erfahrung mit dem Unternehmen hatte oder eben Kunde war/ist.
    Folgende Indikatoren machen es dem bewerteten Unternehmen eigentlich unmöglich, eine Bewertung einem Vorgang intern zuzuordnen.

    1. Pseudonyme statt Klarnamen

    Technische Voraussetzung für die Abgabe einer Google-Bewertung ist lediglich, dass ein Gmail-Konto registriert wird. Eine Registrierung kann problemlos mit Pseudonymen wie „Biene Maja“, „Peter Lustig“ oder dergleichen erfolgen. Google prüft nicht die Identität bei Erstellung des Gmail-Kontos.

    2. Zuordnung zu einem Vorgang im Unternehmen nicht möglich

    Die Zuordnung einer Bewertung mit einem Pseudonym ist praktisch nicht möglich. Auch wenn ein bewertender Nutzer einen Namen eingibt, ist es angesichts der Anonymität des Internets bisher nicht sicher, ob die Bewertung tatsächlich von der jeweiligen Person oder einem Dritten unter Verwendung eines falschen Namens abgegeben worden ist.

    Wie geht also eine Agentur vor?

    Die Werbeagentur kontaktiert Google und bittet darum, die Echtheit der Bewertung zu überprüfen. Google leitet sodann das Prüfverfahren ein. Eine Prüfung der Bewertung findet grundsätzlich nicht statt und ist auch nicht erforderlich.

    Ca. 2–4 Wochen nach Beginn liegt ein Ergebnis vor. Diese Vorgehensweise führt in durchschnittlich 85–90 % der Fälle zu einer Löschung der Bewertung.

    Warum löscht Google negative Bewertungen erst, wenn ein professioneller Dienstleister dabei unterstützt?

    Google hat ein ureigenes Interesse daran, möglichst viele negative Bewertungen veröffentlicht zu lassen und somit die Attraktivität der eigenen Plattform zu steigern.

    Versucht nun das bewertete Unternehmen eigenständig eine Bewertung zu löschen, wird die Löschung erfahrungsgemäß in über 95 % der Fälle pauschal abgelehnt oder gar nicht erst beantwortet.

    Unterstützt jedoch ein professioneller Dienstleister bei der Löschung, welcher täglich hunderte Meldungen vornimmt, so kann Google diese Meldungen nicht ignorieren oder pauschal ablehnen.

    Es erfolgt daher eine zuverlässige Bearbeitung, die in 85–90 % der Fälle zu einer Löschung führt.

    Welche Vorteile die Beauftragung einer Agentur hat

    Die Beauftragung einer Agentur hat den wesentlichen Vorteil, dass die Abrechnung oftmals erfolgsbasiert erfolgt. Dies bedeutet, dass der Kunde lediglich für jede erfolgreich gelöschte Bewertung eine zuvor vereinbarte Pauschale bezahlt. Erfolgt keine Löschung, so entstehen keinerlei Kosten.

    Weiterhin können Agenturen aufgrund der Automatisierung von Prozessen angemessene Preise anbieten, die bei händischer Bearbeitung nicht realisierbar wären.

    Die durchschnittliche Löschquote liegt bei 85–90 %, sodass sie nur in Ausnahmefällen weitere Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Für den Großteil unserer Kunden ist diese Löschquote „ausreichend“, da dies zu einem angemessenen Gesamtbild führt.

    Ein Google-Profil ohne jegliche negativen Bewertungen wäre schließlich auch nicht realistisch.

    Anwaltliche Hilfe, falls die Agentur nicht erfolgreich war

    Anwälte kennen die spezifischen rechtlichen Anforderungen und Verfahren für die Löschung von Online-Bewertungen und können dabei helfen, die betreffenden Bewertungen genau zu prüfen und wirksame Strategien zur Bewältigung solcher Situationen zu entwickeln.

    Es gibt eine Vielzahl von Gerichtsentscheidungen, die als wegweisende Urteile gelten und Aufschluss darüber geben, unter welchen Umständen eine Löschung von Bewertungen möglich ist. Diese juristischen Präzedenzfälle können einen nützlichen Leitfaden darstellen. Insbesondere für Unternehmen, die mit problematischen Kritiken konfrontiert sind und sich nicht sicher sind, wie sie vorgehen sollen. Diese Urteile verdeutlichen, dass es in bestimmten Fällen ein Recht auf Löschung von Google Bewertungen gibt. Sie zeigen auch, dass es wichtig ist, in komplexen oder unklaren Situationen einen Anwalt einzuschalten.

    Einer der Bereiche, in denen die anwaltliche Unterstützung besonders nützlich sein kann, betrifft die Tatsachenbehauptungen in den Bewertungen. Tatsachenbehauptungen sind konkrete, überprüfbare Informationen, die entweder wahr oder falsch sein können.

    Problematisch wird es, wenn solche Behauptungen falsch sind und Ihr Unternehmen dadurch Schaden nimmt. Solche Behauptungen können nicht nur irreführend für potenzielle Kunden sein, sondern sie können auch rechtlich angefochten werden.

    In solchen Fällen ist ein anwaltlicher Einspruch gegen diese Bewertung oft der effektivste Weg, um das Problem zu lösen. Ein Anwalt kann Sie dabei unterstützen, den Prozess zur Entfernung der falschen Behauptung in Gang zu setzen, indem er sowohl mit Google als auch mit der Person, die die Bewertung abgegeben hat, Kontakt aufnimmt und möglicherweise rechtliche Schritte einleitet.

    Allerdings sollte der Entschluss, einen Anwalt einzuschalten, gut durchdacht sein. Die Kosten für anwaltliche Dienstleistungen sollten gegen den potenziellen Nutzen abgewogen werden. Ebenso ist zu bedenken, dass ein Anwaltserfolg nicht garantiert ist – die endgültige Entscheidung über die Löschung einer Rezension liegt letztlich bei Google.

    Folgenden Richtlinien gibt sich Google selbst

    Liegt ein Kundenkontakt oder eine Erfahrung mit dem Unternehmen vor, so gibt es weitere Gründe innerhalb der Google Richtlinien, warum eine Rezension entfernt werden kann. Ob diese Google-Richtlinien verletzt werden, kann ein Anwalt rechtlich prüfen.

    Innerhalb dieser Gründe für die Entfernung erwähnt Google 15 spezifische Gründe, warum ein Inhalte (wie z. B. eine Bewertung) entfernt wird. Diese sind:

    Zivilisierter Diskurs

    Google legt Wert auf eine zivilisierte und respektvolle Kommunikation. In diesem Rahmen gibt es bestimmte Arten von Inhalten, die entfernt werden:

    Belästigung

    Belästigende Inhalte oder solche, die dazu bestimmt sind, eine Person oder eine Gruppe zu verunglimpfen oder zu demütigen, sind nicht zulässig.

    Hassrede

    Hassrede beinhaltet Inhalte, die Gewalt gegen oder Hass auf eine Person oder eine Gruppe aufgrund von Merkmalen wie Rasse, Religion oder Geschlecht fördern.

    Anstößiger Inhalt

    Anstößige oder provokative Inhalte, die darauf abzielen, andere zu verletzen oder zu verärgern, sind ebenfalls nicht zulässig.

    Persönliche Informationen

    Die Veröffentlichung von persönlichen oder vertraulichen Informationen ohne die Zustimmung der betreffenden Person ist unzulässig.

    Irreführender Inhalt

    Irreführender Inhalt zielt darauf ab, die Nutzer in die Irre zu führen und ist daher nicht zulässig.

    Gefälschtes Engagement

    Gefälschtes Engagement bezieht sich auf Praktiken, die darauf abzielen, die Aufrufe, Likes, Kommentare oder andere Formen des Engagements künstlich zu erhöhen.

    Identitätswechsel

    Das Ausgeben für eine andere Person oder Organisation ist nicht zulässig.

    Fehlinformation und falsche Darstellung

    Das Verbreiten falscher Informationen oder das absichtliche Irreführen der Nutzer durch ungenaue Darstellung von Fakten ist nicht zulässig.

    Unangebrachter Inhalt

    Obszönität & Unflätigkeit

    Obszöne und unflätige Ausdrücke sind nicht zulässig.

    Inhalte für Erwachsene

    Sexuell explizite Inhalte oder Inhalte, die für ein erwachsenes Publikum bestimmt sind, sind in Google Bewertungen nicht zulässig.

    Gewalt & Grausamkeit

    Inhalte, die Gewalt oder Grausamkeit fördern, verherrlichen oder darstellen, sind nicht zulässig.

    Regulierter, gefährlicher und illegaler Inhalt

    Eingeschränkter Inhalt

    Inhalte, die auf den Verkauf oder die Förderung von regulierten Waren und Dienstleistungen abzielen, sind nicht zulässig.

    Gefährlicher und illegaler Inhalt

    Inhalte, die gefährliche Aktivitäten oder illegale Handlungen fördern, sind nicht zulässig.

    Informationsqualität

    Google legt Wert auf nützliche, relevante und qualitativ hochwertige Inhalte in den Bewertungen.

    Thematisch unpassend

    Bewertungen, die nichts mit dem Unternehmen oder seinem Service zu tun haben, sind nicht zulässig.

    Werbung & Aufforderung zur Kontaktaufnahme

    Bewertungen sollten nicht dazu genutzt werden, um Werbung für Produkte oder Dienstleistungen zu machen oder zur Kontaktaufnahme aufzufordern.

    Unsinniger & sich wiederholender Inhalt

    Bewertungen, die unsinnige oder sich ständig wiederholende Inhalte enthalten, sind nicht zulässig.

    Es ist wichtig zu beachten, dass es nicht nur darum geht, negative oder unerwünschte Bewertungen zu entfernen. Es geht darum, sicherzustellen, dass alle Bewertungen, die auf der Plattform veröffentlicht werden, auf einer echten Erfahrung beruhen. Nur so kann eine vertrauenswürdige Umgebung für Unternehmen und Kunden gleichermaßen gewährleistet werden. Wenn Sie auf eine Rezension stoßen, die eines dieser Kriterien erfüllt, sollten Sie sie melden und die Entfernung beantragen.

    Fazit

    Bewertungen auf Google sind ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings und des SEO. Sie beeinflussen sowohl das Ranking Ihres Unternehmens in den lokalen Suchergebnissen als auch die Entscheidungen Ihrer Kunden. Es ist möglich und manchmal notwendig, Google Bewertungen zu löschen, insbesondere wenn ungewiss ist, ob es sich überhaupt um einen Kunden handelt. Allerdings sollten Sie immer versuchen, auf Kritik konstruktiv zu reagieren und sich auf die Verbesserung Ihres Kundenservice zu konzentrieren. Mit der richtigen Strategie können Sie Ihre Online-Reputation stärken und Ihr Unternehmen zum Erfolg führen.

    Weitere spannende Inhalte zum Thema „Google Bewertungen“

    FAQ - Häufig gestellte Fragen

    Grundsätzlich kann jede negative Bewertung gemeldet werden. In ca. 80-90 % der Fälle erfolgt eine Löschung durch den Plattformbetreiber.

    Die Bewertungshelden sichern ab, dass Ihnen Kosten nur im Erfolgsfall – also bei Löschung der entsprechenden Bewertung – entstehen. Sollte eine Löschung nicht möglich sein, entstehen Ihnen keinerlei Kosten.

    Eine Löschung ist u.a. für Google und Trustpilot Bewertungen an.

    In den allermeisten Fällen erfolgt die Löschung innerhalb von 2-4 Wochen, in seltenen Ausnahmefällen kann es zu Verzögerungen kommen. Sollte eine Löschung nicht möglich sein, tragen Sie keinerlei Kosten.