
Der Kununu Score: Wie er den Ruf Ihres Unternehmens definiert
Im modernen Recruiting ist der Kununu Score mehr als nur eine Zahl – er ist das digitale Aushängeschild Ihres Unternehmens, ein Barometer für die Mitarbeiterzufriedenheit und oft der erste Berührungspunkt für potenzielle Top-Talente. Ein hoher Score kann zum Magneten für Bewerber werden, während ein niedriger Score qualifizierte Kandidaten abschreckt, noch bevor sie Ihre Karriereseite besuchen. Wir zeigen Ihnen, wie sich der Kununu Score zusammensetzt und welche Vorteile er Ihnen als Arbeitgeber bringen kann.
Inhaltsverzeichnis
Was genau ist der Kununu Score?
Der Kununu Gesamt-Score ist die zentrale Kennzahl, die auf einen Blick die Attraktivität Ihres Unternehmens als Arbeitgeber zusammenfasst. Dargestellt auf einer Skala von 1 (sehr schlecht) bis 5 (sehr gut), ist dieser Wert weit mehr als ein simpler Durchschnitt. Er ist das Ergebnis eines Algorithmus, der verschiedene Faktoren berücksichtigt, um ein möglichst repräsentatives und aktuelles Bild Ihrer Arbeitgeberqualitäten zu zeichnen. Er wird prominent auf jedem Unternehmensprofil bei Kununu angezeigt und ist das Ergebnis aller abgegebenen Bewertungen.
Dieser Score ist dynamisch und verändert sich mit jeder neuen Bewertung. Er ist somit ein lebendiges Zeugnis Ihrer Unternehmenskultur und Arbeitsbedingungen. Folgende Bewertungsmöglichkeiten gibt es:
- Sehr gut (4-5 Sterne)
- Gut (3-4 Sterne)
- Befriedigend (2-3 Sterne)
- Genügend (1-2 Sterne)
Die Anatomie des Scores: Wie wird er berechnet?
Bewertungen aus zwei Quellen:
In die Berechnung fließen sowohl die Bewertungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern als auch die Erfahrungen von Bewerberinnen und Bewerbern ein. Beide Gruppen bewerten unterschiedliche Aspekte, die für ihre jeweilige “Reise” mit dem Unternehmen relevant sind.
Vielschichtige Bewertungskategorien:
Mitarbeiter geben ihr Urteil in zahlreichen Einzelkategorien ab. Der Gesamt-Score aggregiert die Durchschnittswerte aus all diesen Einzelwertungen wie folgenden:
- Arbeitsbedingungen: z.B. Arbeitsatmosphäre, Work-Life-Balance, interessante Aufgaben
- Führung: z.B. Vorgesetztenverhalten, Kommunikation
- Teamzusammenhalt: z. B. Gegenseitige Unterstützung, Offene Kommunikation
- Unternehmenskultur: z.B. Gleichberechtigung, Umgang mit älteren Kollegen
Gewichtung und Aktualität:
Kununu wendet eine Gewichtung an, bei der die Aktualität eine Rolle spielt – neuere Bewertungen haben tendenziell einen stärkeren Einfluss als ältere. Zudem wird die Anzahl der Bewertungen in den jeweiligen Hauptkategorien (Mitarbeiter vs. Bewerber) berücksichtigt. Dies stellt sicher, dass der Score ein lebendiges und zeitgemäßes Abbild der Wahrnehmung Ihres Unternehmens ist.
Für Sie als Unternehmen bedeutet das: Jede einzelne positive wie negative Bewertung in jeder Kategorie hat direkten Einfluss auf diesen wichtigen Gesamt-Score und damit auf Ihr öffentliches Ansehen bei potenziellen Talenten.
Kununu durchschnittliche Bewertung: Warum Authentizität Ihr wertvollstes Gut ist
Für ein starkes Employer Branding ist ein perfekter 5-Sterne-Score auf Kununu nicht entscheidend. Vielmehr wirken sehr gute, aber nicht makellose Durchschnittsbewertungen glaubwürdiger, denn Top-Kandidaten suchen authentische Einblicke. Da die kritische Bewerbungsschwelle laut Studien erst bei unter 2,5 Sternen liegt, ist ein ehrlicher Auftritt wichtiger als eine perfekte Fassade. Das transparente Aufzeigen von Schwächen wird so zum Zeichen von Stärke und fördert einen echten „Cultural Fit“.
Warum ist ein guter Kununu Score entscheidend?
- Entscheidungsfaktor für Bewerber: Studien zeigen, dass über 75 % der Jobsuchenden sich Arbeitgeberbewertungen ansehen, bevor sie sich bewerben. Ein Score unter 3,5 kann bereits als Warnsignal gewertet werden.
- Employer Branding: Ihr Score ist ein direkter und ungeschönter Einblick in Ihre Firma. Er beeinflusst Ihr Image als Arbeitgeber weitaus stärker als jede Hochglanz-Karrierebroschüre.
- Wettbewerbsvorteil: Im „War for Talents“ verschafft Ihnen ein exzellenter Score einen entscheidenden Vorteil gegenüber Mitbewerbern mit schlechteren Bewertungen.
- Das „Kununu Top Company“-Siegel: Nur Unternehmen mit einem Score von mindestens 3,8 Sternen (sowie weiteren Kriterien wie einer gewissen Anzahl an neuen Bewertungen) qualifizieren sich für das begehrte „Top Company“-Siegel. Dieses Siegel erhöht die Sichtbarkeit und Attraktivität signifikant.
Strategien zur Verbesserung Ihres Kununu Scores
Die Verbesserung Ihres Scores ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Sie erfordert eine Kombination aus internen Maßnahmen und externer Kommunikation.
1. Ist-Analyse und internes Handeln:
Nutzen Sie das Feedback auf Kununu als kostenlose Unternehmensberatung. Analysieren Sie wiederkehrende Kritikpunkte. Geht es um das Vorgesetztenverhalten? Mangelnde Work-Life-Balance? Handeln Sie intern, indem Sie Workshops anbieten, Prozesse anpassen und eine offene Feedbackkultur etablieren.
2. Zufriedene Mitarbeiter zur Bewertung motivieren:
Der beste Weg zu einem besseren Score sind authentische, positive Bewertungen. Ermutigen Sie aktiv Ihre zufriedenen Mitarbeiter, ihre Erfahrungen zu teilen. Weisen Sie im Intranet, bei Mitarbeitergesprächen oder in internen Newslettern auf die Möglichkeit hin, das Unternehmen auf Kununu zu bewerten. Wichtig ist hierbei, keinen Druck auszuüben.
3. Professionell auf Bewertungen antworten:
Zeigen Sie, dass Sie Feedback ernst nehmen, indem Sie auf Bewertungen antworten – insbesondere auf kritische. Bedanken Sie sich für die Rückmeldung, bleiben Sie sachlich und professionell und bieten Sie einen internen Dialog an. Das zeigt potenziellen Bewerbern, dass Sie eine proaktive und lösungsorientierte Unternehmenskultur pflegen.
4. Unwahre und falsche Bewertungen entfernen lassen:
Nicht jede negative Bewertung ist gerechtfertigt oder zulässig. Bewertungen, die unwahre Tatsachenbehauptungen, Beleidigungen, Betriebsgeheimnisse oder die Namen von Mitarbeitern enthalten, verstoßen gegen die Kununu-Richtlinien. Solche Inhalte schaden Ihrem Score und Ihrem Ruf zu Unrecht.
Je nach Art des Verstoßes ist ein unterschiedliches Vorgehen erforderlich:
- Bei Bewertungen, die nicht auf einer echten Erfahrung mit Ihrem Unternehmen beruhen, unterstützen wir von Bewertungshelden Sie gezielt diese zur Prüfung auf Echtheit bei Kununu einzureichen. Dieses Vorgehen führt in ca. 90% aller Fälle zu einer Löschung der Bewertung.
- Handelt es sich bei der Bewertung jedoch um potenziell rechtswidrige Inhalte, ist die Einschaltung eines spezialisierten Rechtsanwalts unerlässlich. Dies gilt insbesondere bei dem Verdacht auf:
- Unwahre Tatsachenbehauptungen
- Üble Nachrede oder Verleumdung
- Schwere Beleidigungen
Ein Anwalt kann die Rechtslage für Sie prüfen und die notwendigen juristischen Schritte einleiten. Diese rechtliche Beratung dürfen und können wir von Bewertungshelden ausdrücklich nicht leisten.
Negative Kununu Bewertungen mit Bewertungshelden melden
- Unklar, ob der Verfasser eine echte Erfahrung mit Ihrem Unternehmen gemacht hat
- In 85-90% erreichen wir eine Löschung
- Erfahrenes Online-Portal
- Zahlung nur bei erfolgreicher Entfernung
Die Grundpfeiler der Kununu-Richtlinien
Kununu legt großen Wert auf authentische Erfahrungsberichte. Um dies zu gewährleisten, gibt es einen klaren Kodex, an den sich Verfasser von Bewertungen halten müssen. Verstöße gegen diese Richtlinien können zur Entfernung der entsprechenden Inhalte führen. Zu den wichtigsten Regeln gehören:
- Wahrheitsgemäße Angaben: Bewertungen müssen auf tatsächlichen, eigenen Erfahrungen im Unternehmen basieren.
- Verbot von Namensnennungen: Es ist strengstens untersagt, in einer Bewertung die Namen von Kollegen oder Vorgesetzten zu nennen.
- Keine internen Details: Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse haben in einer Bewertung nichts zu suchen.
- Sachlichkeit und Respekt: Beleidigungen, Schmähkritik, Drohungen oder diskriminierende Äußerungen sind tabu.
- Keine Werbung oder Spam: Bewertungen dürfen nicht für Werbezwecke missbraucht oder mit externen Links versehen werden.
Fazit: Nehmen Sie Ihren Kununu Score selbst in die Hand
Der Kununu Score ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Ihr Employer Branding. Ignorieren Sie ihn nicht, sondern managen Sie ihn aktiv. Fördern Sie eine positive Unternehmenskultur, motivieren Sie zur Abgabe von fairem Feedback und reagieren Sie professionell auf Kritik.
Und wenn unwahre oder falsche Bewertungen Ihren Score nach unten ziehen, müssen Sie das nicht hinnehmen. Schützen Sie sich vor den Folgen und lassen Sie Ihren Ruf nicht durch einzelne Kommentare schädigen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie unsicher sind, ob es sich um eine Fake-Bewertung handelt. Wir weisen darauf hin, dass bei den betroffenen Bewertungen unklar ist, ob überhaupt ein Geschäftskontakt bzw. eine eigene Erfahrung des Bewerters bestand. So helfen wir Ihnen, die Kontrolle über Ihr Unternehmensprofil zurückzugewinnen. Und das Beste: Sie zahlen nur, wenn die Löschung erfolgreich ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ein allgemein anerkannter Richtwert für einen guten Score beginnt bei 3,8 von 5 Sternen. Ab diesem Wert qualifizieren sich Unternehmen unter anderem für das begehrte „Kununu Top Company“-Siegel, was die Attraktivität und Sichtbarkeit deutlich steigert. Ein Score von über 4,0 wird als sehr gut angesehen und signalisiert eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit. Werte unter 3,0 hingegen werden von potenziellen Bewerbern oft als kritisches Signal wahrgenommen und können die Personalbeschaffung erheblich erschweren.
Die nachhaltige Verbesserung Ihres Scores durch interne Kulturveränderungen ist ein langfristiger Prozess. Kurzfristige Erfolge lassen sich jedoch erzielen: Die schnellste Methode, um den Score positiv zu beeinflussen, ist die Entfernung von unrechtmäßigen oder negativen Bewertungen von Personen ohne eigene Erfahrung mit dem Unternehmen. Da jede negative Bewertung den Durchschnittswert nach unten zieht, kann eine erfolgreiche Löschung durch einen spezialisierten Anbieter wie die Bewertungshelden (hilft, wenn unklar ist, ob der Bewerter überhaupt eine eigene Erfahrung mit dem Unternehmen gemacht hat) zu einer sofort sichtbaren Anhebung Ihres Scores führen. Parallel dazu ist es sinnvoll, zufriedene Mitarbeiter aktiv zu motivieren, neue positive Bewertungen abzugeben.
Nein, Unternehmen können Bewertungen auf Kununu nicht eigenmächtig löschen. Sie haben jedoch das Recht, eine Bewertung bei Kununu zu melden, wenn Sie einen Verstoß gegen die Plattform-Richtlinien (z. B. Nennung von Namen, Beleidigungen) oder Zweifel an der Echtheit des Erfahrungsberichts haben. Dieser Meldevorgang kann komplex und zeitaufwendig sein. Wir von den Bewertungshelden übernehmen den Vorgang, wenn unklar ist, ob überhaupt ein Geschäftskontakt /eine eigene Erfahrung des Bewerters bestand.
Das Nichtbeantworten von Bewertungen hat keinen direkten mathematischen Einfluss auf die Berechnung Ihres Scores. Indirekt ist der Schaden jedoch groß: Ein unbeantworteter negativer Kommentar signalisiert Desinteresse und mangelnde Wertschätzung gegenüber Feedback. Potenzielle Bewerber, die Ihr Profil besuchen, sehen dies und ziehen ihre eigenen Schlüsse über Ihre Unternehmenskultur. Eine aktive, professionelle Beantwortung von Rezensionen ist daher ein entscheidender Teil des Reputationsmanagements, auch wenn es den reinen Zahlenwert des Scores nicht direkt verändert.