
Kununu-Richtlinien: Ein Leitfaden für faire und authentische Arbeitgeberbewertungen
Eine einzige negative Bewertung auf Kununu kann weitreichende Folgen haben und den Ruf Ihres Unternehmens nachhaltig schädigen. Doch Sie sind dem nicht schutzlos ausgeliefert. Um die Authentizität der Inhalte zu wahren, hat Kununu klare Richtlinien aufgestellt, die sowohl für bewertende Personen als auch für Unternehmen gelten. Diese Regeln zu kennen, ist der entscheidende Hebel, um sich gegen unfaire oder falsche Kritik zur Wehr zu setzen.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, worauf es ankommt: Die Macht von Arbeitgeberbewertungen auf Plattformen wie Kununu ist unbestreitbar. Sie beeinflussen nicht nur die Entscheidung potenzieller Bewerber, sondern prägen auch das öffentliche Bild eines Unternehmens. Doch was ist bei einer Bewertung erlaubt und wo zieht Kununu die Grenze?
Inhaltsverzeichnis
Warum Kununu-Richtlinien und Bewertungen so wichtig sind
Die Zeiten, in denen die öffentliche Wahrnehmung eines Arbeitgebers allein durch die eigene Marketingabteilung gesteuert wurde, sind vorbei. Plattformen wie Kununu haben eine neue Ära der Transparenz eingeläutet, deren Bedeutung auf dem gegenseitigen Nutzen für Unternehmen und Arbeitnehmer beruht.
Die Bedeutung für Unternehmen: Mehr als nur ein Aushängeschild
Für Unternehmen und Arbeitgeber sind Kununu Bewertungen zu einer harten Währung im Kampf um Talente geworden. Sie sind ein ungeschminkter und weithin sichtbarer Leistungsnachweis der eigenen Unternehmenskultur. Ein positives Profil mit einem hohen Kununu Score wirkt wie ein Magnet auf qualifizierte Bewerber, senkt die Kosten für das Recruiting und stärkt die Arbeitgebermarke (Employer Branding) authentischer als jede Hochglanzkampagne.
Gleichzeitig fungieren die Bewertungen als wertvolles, direktes Feedback, das Schwachstellen im Unternehmen aufdecken und wichtige Impulse für interne Veränderungsprozesse liefern kann. Ein proaktives Management des Kununu-Profils ist somit ein zentraler Baustein des modernen Reputations- und Personalmanagements.
Die Bedeutung für Arbeitnehmer: Transparenz für die Karriereentscheidung
Aus der Perspektive von Arbeitnehmern und Jobsuchenden bieten Kununu-Bewertungen eine nie dagewesene Transparenz auf dem Arbeitsmarkt. Sie ermöglichen einen Blick hinter die polierten Fassaden von Karrierewebseiten und Stellenanzeigen. Anstatt sich auf Marketingaussagen verlassen zu müssen, erhalten potenzielle Bewerber authentische Einblicke in Aspekte wie die tatsächliche Arbeitsatmosphäre, den Führungsstil, die Work-Life-Balance oder die Gehaltsstrukturen. Diese Erfahrungsberichte von Gleichgesinnten sind eine unverzichtbare Informationsquelle, um eine fundierte Karriereentscheidung zu treffen, Enttäuschungen zu vermeiden und einen Arbeitgeber zu finden, der wirklich zu den eigenen Werten und Erwartungen passt.
Die Grundpfeiler der Kununu-Richtlinien
Kununu legt großen Wert auf authentische Erfahrungsberichte. Um dies zu gewährleisten, gibt es einen klaren Kodex, an den sich Verfasser von Bewertungen halten müssen. Verstöße gegen diese Richtlinien können zur Entfernung der entsprechenden Inhalte führen. Zu den wichtigsten Regeln gehören:
- Wahrheitsgemäße Angaben: Bewertungen müssen auf tatsächlichen, eigenen Erfahrungen im Unternehmen basieren. Dies gilt für aktuelle und ehemalige Mitarbeiter ebenso wie für Bewerber.
- Verbot von Namensnennungen: Es ist strengstens untersagt, in einer Bewertung die Namen von Kollegen oder Vorgesetzten zu nennen. Dies dient dem Schutz der Persönlichkeitsrechte.
- Keine internen Details: Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse, wie zum Beispiel interne Kennzahlen oder vertrauliche Projektinformationen, haben in einer Bewertung nichts zu suchen.
- Sachlichkeit und Respekt: Beleidigungen, Schmähkritik, Drohungen oder diskriminierende Äußerungen sind tabu. Kritik soll konstruktiv und sachlich formuliert sein.
- Keine Werbung oder Spam: Bewertungen dürfen nicht für Werbezwecke missbraucht werden. Auch externe Links sind nicht gestattet.
Ihr strategischer Umgang mit Kununu Bewertungen
Die Kenntnis der Kununu-Richtlinien ist die Grundlage – doch der entscheidende Schritt ist der aktive und strategische Umgang mit den Bewertungen auf Ihrem Profil. Passivität ist hier die falsche Wahl. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, welche konkreten Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihr Arbeitgeberimage aktiv zu gestalten, auf Feedback professionell zu reagieren und sich gegen unzulässige Kritik wirksam zu wehren.
Kununu Bewertungen beantworten – so reagieren Sie souverän
Richtig auf Kununu Bewertungen zu antworten, ist ein essenzieller Baustein für ein gutes Reputationsmanagement. Insbesondere beim Umgang mit kritischem Feedback können Sie Empathie und Dialogbereitschaft beweisen. Es empfiehlt sich, zeitnah, sachlich und lösungsorientiert zu antworten. Bedanken Sie sich für das Feedback und bieten Sie gegebenenfalls einen internen Dialog an, um die angesprochenen Punkte zu klären. Dies signalisiert nicht nur Wertschätzung gegenüber dem Bewerter, sondern zeigt auch potenziellen Bewerbern, dass Sie Kritik ernst nehmen. In einem unserer weiteren Beiträge geben wir Ihnen detaillierte Tipps, wie Sie am besten auf Kununu Bewertungen antworten.
Unzulässige Bewertungen erkennen & handeln
Wenn Sie als Unternehmen eine Bewertung entdecken, die Ihrer Meinung nach gegen die genannten Grundsätze verstößt, können Sie diese bei Kununu zur Prüfung melden. Wir von Bewertungshelden sind darauf spezialisiert, Sie dabei zu unterstützen, wenn unklar ist, ob der Bewerter überhaupt einen geschäftlichen Kontakt / eine eigene Erfahrung mit Ihrem Unternehmen hatte (z. B. bei anonymen Bewertungen auf Kununu). Wir weisen das Portal darauf hin und bitten das Prüfverfahren einzuleiten. In 85–90% aller Fälle haben wir Erfolg bei der Löschung unzulässiger Inhalte.
Die Frage der Anonymität: Sind Kununu Bewertungen anonym?
Ein zentrales Merkmal von Kununu ist die Möglichkeit, Bewertungen anonym abzugeben. Dies soll ehrliches und ungeschöntes Feedback ermöglichen, ohne dass Mitarbeiter Konsequenzen fürchten müssen. Für die Abgabe einer Bewertung ist lediglich eine E-Mail-Adresse erforderlich, die jedoch nicht öffentlich angezeigt wird. Obwohl die Verfasser anonym bleiben, sind sie nicht im rechtsfreien Raum.
Verstoßen anonyme Kununu Bewertungen gegen geltendes Recht oder die Plattform-Richtlinien, können und sollten diese gemeldet werden. Die Anonymität schützt nicht vor der Löschung von unwahren Tatsachenbehauptungen oder Beleidigungen.
Wichtiger Hinweis bei rechtswidrigen Inhalten
Bitte beachten Sie, dass die Dienstleistung von Bewertungshelden darauf abzielt, Bewertungen zu melden, bei denen unklar, ob der Bewerter überhaupt einen geschäftlichen Kontakt /eine eigene Erfahrung mit Ihrem Unternehmen hatte. Der Inhalt einer Bewertung wird dabei nicht überprüft.
Sollten Sie den Verdacht haben, dass eine Bewertung nicht nur unpassend, sondern rechtswidrig ist (üble Nachrede, Verleumdung, die Verbreitung von unwahren Tatsachenbehauptungen oder Beleidigungen), raten wir Ihnen dringend, Kontakt mit einem spezialisierten Rechtsanwalt aufzunehmen.
Ein Anwalt prüft den Sachverhalt juristisch, klärt Sie über Ihre rechtlichen Möglichkeiten auf und leitet weiterführende Schritte wie eine Abmahnung oder eine Klage auf Unterlassung ein. Wir von Bewertungshelden bieten ausdrücklich keine Rechtsberatung an und können und dürfen diese nicht ersetzen.
Schlechte Kununu Bewertungen entfernen lassen
- Unklar, ob der Verfasser eine echte Erfahrung mit Ihrem Unternehmen gemacht hat
- In 85-90% erreichen wir eine Löschung
- Erfahrenes Online-Portal
- Zahlung nur bei erfolgreicher Entfernung
Schützen Sie den Ruf Ihres Unternehmens
Negative oder gefälschte Bewertungen können Ihrem Unternehmen ernsthaften Schaden zufügen. Warten Sie nicht, bis Ihr guter Ruf in Gefahr ist. Wenn Sie Zweifel an der Authentizität oder Zulässigkeit einer Bewertung auf Kununu oder anderen Portalen haben, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Bewertungshelden stehen Ihnen als erfahrener Partner zur Seite, wenn unklar ist, ob der Bewerter überhaupt einen geschäftlichen Kontakt /eine eigene Erfahrung mit Ihrem Unternehmen hatte, um so den guten Ruf Ihres Unternehmens zu schützen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
- Sorgfältige Prüfung der Bewertung: Analysieren Sie den Inhalt genau.
- Abgleich mit den Kununu-Richtlinien: Überprüfen Sie, ob einer der folgenden Verstöße vorliegt:
Nennung von Klarnamen
Verbreitung nachweislich unwahrer Tatsachenbehauptungen
Beinhaltung von Betriebsgeheimnissen
Beleidigungen oder Schmähkritik - Authentizität hinterfragen: Bedenken Sie, dass es grundsätzlich Sinn ergibt, die Echtheit der Bewertung überprüfen zu lassen, wenn Sie nicht sicher sind, ob der Bewerter überhaupt einen geschäftlichen Kontakt/eine eigene Erfahrung mit Ihrem Unternehmen hatte.
- Meldung bei Kununu: Nutzen Sie die Möglichkeit, die Bewertung direkt bei Kununu zur Überprüfung zu melden.
- Professionelle Unterstützung einholen: Um diesen Prozess effizient und unkompliziert zu gestalten, unterstützen wir von Bewertungshelden Sie dabei, die Meldung bei der Plattform einzureichen und darauf hinzuweisen, dass bei den betroffenen Bewertungen unklar ist, ob überhaupt ein Geschäftskontakt/eine eigene Erfahrung des Bewerters bestand um so den Prüfprozess anzustoßen.
Nein, in der Regel ist das nicht möglich. Kununu schützt die Identität der bewertenden Personen und gibt deren Daten nicht an die Unternehmen weiter. Das Prinzip der Anonymität ist ein Kernbestandteil der Plattform.
Diese Unterscheidung ist zentral. Vereinfacht gesagt:
- Eine Tatsachenbehauptung ist objektiv überprüfbar – sie ist entweder wahr oder falsch. Ein Beispiel für eine (potenziell unwahre) Tatsachenbehauptung wäre: „Das Gehalt wurde seit 6 Monaten nicht pünktlich gezahlt.“
- Eine Meinungsäußerung ist ein subjektives Werturteil und vom Recht auf freie Meinungsäußerung geschützt. Ein Beispiel wäre: „Die Arbeitsatmosphäre ist toxisch.“
Eine Bewertung kann gelöscht werden, wenn sie nachweislich unwahre Tatsachenbehauptungen enthält. Reine Meinungsäußerungen sind zwar erlaubt, dürfen aber nicht beleidigend oder schmähend sein (Schmähkritik).
Ob eine Tatsachenbehauptung oder eine Meinungsäußerung vorliegt, kann bzw. darf nur von einem Rechtsanwalt beurteilt werden. Dienstleister wie Bewertungshelden unterstützten wiederum nur bei Bewertungen, bei denen unklar ist, ob überhaupt ein Geschäftskontakt /eine eigene Erfahrung des Bewerters bestand.