Service-Telefon:
07153 978 92 69
Titelbild "Warum sind Google Bewertungen wichtig?"

Warum sind Google Bewertungen so wichtig?

Inhaltsverzeichnis

Anna Wegner
Autorin
Anna Wegner

Die meisten Menschen suchen online nach Informationen, bevor sie einen Kauf tätigen. Für Unternehmen ist es deswegen wichtiger denn je, ihren Online-Ruf zu stärken. Google Bewertungen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Online-Reputation zu stärken und potenzielle Käufer anzuziehen. Aber warum sind Google Bewertungen und generell Kundenbewertungen so wichtig?

In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie sich Bewertungen auf die Kundengewinnung, Ihren Umsatz und Ihre Online-Sichtbarkeit auswirken.

Was sind Google Bewertungen?

Bewertungen auf Google informieren potenzielle Käufer über ein Unternehmen oder ein Produkt. Sie liefern Kundenfeedback in Echtzeit und geben Nutzern einen authentischen Einblick in Erfahrungen mit Ihrem Unternehmen oder Ihrem Produkt.

Warum sind Kundenbewertungen wichtig?

Im Internet haben Bewertungen von Kunden einen großen Einfluss auf die Kaufentscheidung von Nutzern. Eine Studie zeigt, dass 91 % der Verbraucher Online-Bewertungen genauso vertrauen wie persönlichen Empfehlungen von Freunden und Familie.

Kundenbewertungen sind also ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihres Unternehmens. Sie helfen potenziellen Käufern bei der Entscheidungsfindung und sind gleichzeitig mit ausschlaggebend dafür, ob Sie einen Kunden für Ihr Unternehmen gewinnen oder er zur Konkurrenz geht.

Positive Google Bewertungen verbessern außerdem das Ranking Ihrer Website in den Suchergebnissen. Wenn Sie viele positive Rezensionen gesammelt haben, wird Ihr Unternehmen bei relevanten Suchanfragen weiter oben angezeigt und erhält somit mehr Sichtbarkeit. Das bedeutet im Umkehrschluss mehr potenzielle Kunden und mehr Umsatz für Ihr Unternehmen!

Welche Auswirkung haben die Anzahl und Art der Google Bewertungen auf das Ranking einer Website?

Grundsätzlich gilt: Je mehr positive Bewertungen eine Seite hat, desto höher wird sie in den Suchergebnissen angezeigt. Aber nicht nur die Menge an Bewertungen ist wichtig, sondern auch deren Qualität. Google bewertet sowohl die Anzahl der Sterne als auch den Inhalt der Bewertungen. Wenn Kunden detaillierte und informative Bewertungen hinterlassen, die sich auf bestimmte Aspekte des Produkts oder der Dienstleistung beziehen, erscheint die Seite mit höherer Wahrscheinlichkeit weiter oben in den Suchergebnissen.

Negative Kommentare wirken sich wiederum auch negativ auf Ihr Ranking aus. Hat eine Seite viele schlechte Bewertungen, kann dies zu Rankingabstürzen führen oder sogar dazu, dass die Webseite ganz aus den Suchergebnissen entfernt wird. Haben Sie ungerechtfertigte oder falsche Rezensionen erhalten? In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, die negativen Google Bewertungen löschen zu lassen.

Für Ihr Unternehmen ist es also wichtig, regelmäßig positive Bewertungen zu sammeln. Dadurch verbessern Sie Ihr Ranking bei Google und überzeugen gleichzeitig potenzielle Kunden von Ihren Produkten oder Dienstleistungen und Ihrer Marke.

Individuelles Angebot anfordern!

    Hinweis: Ihre Daten werden sicher mit SSL-Verschlüsselung übertragen. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

    Wie profitieren Unternehmen von positiven Google Bewertungen?

    Positive Google Bewertungen tragen nicht nur dazu bei, das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen, sondern sorgen auch dafür, dass Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen höher rankt. Es gibt aber noch weitaus mehr Vorzüge. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von positiven Google Bewertungen:

    1. Erhöhung der Glaubwürdigkeit: Wenn Kunden positive Erfahrungen mit Ihrem Unternehmen gemacht haben und eine positive Rezension hinterlassen, hilft dies potenziellen Kunden, Vertrauen in Ihr Unternehmen aufzubauen.
    2. Verbesserung des Suchmaschinen-Rankings: Google berücksichtigt die Anzahl und Qualität der Bewertungen eines Unternehmens, um dessen Position in den Suchergebnissen zu bestimmen. Je mehr positive Bewertungen Sie haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Unternehmen auf den ersten Seiten der Suchergebnisse erscheint.
    3. Steigerung der Konversionsrate: Positive Bewertungen unterstützen potenzielle Kunden dabei, schneller eine Kaufentscheidung zu treffen und sich für Ihr Unternehmen zu entscheiden.

     

    Aber auch negative Bewertungen können hilfreiches Feedback liefern. Sie sind zwar unangenehm, enthalten jedoch oft wertvolle Verbesserungsvorschläge. Reagieren Sie daher immer auf berechtigte Kritik und optimieren Sie mit deren Hilfe das Kundenerlebnis, um langfristig mehr positive Bewertungen zu sammeln.

    5 Tipps für ein besseres Ranking mithilfe von Google Reviews

    Rezensionen auf Google sind ein wesentlicher Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung und des Rankings Ihrer Website. Aber wie können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website und Ihr Ranking mit Google Bewertungen verbessern? Wir haben fünf hilfreiche Tipps:

    1. Stellen Sie sicher, dass Sie in möglichst vielen relevanten Verzeichnissen gelistet sind. Dazu gehören Branchenverzeichnisse, aber auch lokale Verzeichnisse und andere Plattformen. Auf diese Weise erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und erhalten mehr Kundenbewertungen.
    2. Nutzen Sie Tools zur Erfassung von Kundenbewertungen. Mit solchen Tools sammeln Sie automatisch Kundenbewertungen auf verschiedenen Plattformen, wie zum Beispiel Google. Auf diese Weise erhalten Sie mehr Rezensionen und senden Suchmaschinen wertvolle Vertrauenssignale.
    3. Werben Sie aktiv für Bewertungen. Kontaktieren Sie zufriedene Kunden und bitten Sie sie um Feedback zu Ihrem Unternehmen oder Produkt. Mit einer solchen Strategie generieren Sie mehr positive Bewertungen, die letztlich zu einem besseren Ranking bei Google führen.
    4. Reagieren Sie auf alle Bewertungen (sowohl positive als auch negative Rezensionen). Seien Sie in Ihrer Antwort immer höflich und professionell. Indem Sie auf jede Bewertung antworten, zeigen Sie den Suchmaschinen-Crawlern, dass Sie sich um die Zufriedenheit Ihrer Kunden bemühen und gewinnen dadurch das Vertrauen der Suchmaschine sowie potenzieller Kunden.
    5. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Profil auf den verschiedenen Plattformen zu optimieren, auf denen Sie Kundenbewertungen sammeln (z. B. Google, Trustpilot, Kununu oder TripAdvisor). Ergänzen Sie alle Profilangaben mit umfangreichen Informationen über Ihr Unternehmen sowie Bildern oder Videos aus dem Arbeitsalltag, um potenziellen Kunden einen Einblick in das tägliche Geschäft zu geben.

    Gute Kundenbewertungen verschaffen Marktvorteile

    Google Bewertungen spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens in der digitalen Welt. Positive Bewertungen bieten wertvolle Einblicke aus erster Hand und helfen, Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu schaffen. Sie beeinflussen die Entscheidungen potenzieller Kunden, Ihren Umsatz und Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Machen Sie Kundenbewertungen zu einem festen Bestandteil Ihrer Marketingstrategie! Sammeln Sie aktiv authentische Bewertungen und reagieren Sie auf alle Google-Rezensionen – ob positiv oder negativ – mit sachlichen Antworten. So bleiben Sie langfristig wettbewerbsfähig.

    FAQ - Häufig gestellte Fragen

    Nein, die Nutzung von gekauften Bewertungen verstößt gegen die Richtlinien von Google und kann zur Sperrung Ihres Unternehmensprofils führen.

    Falsche oder gefälschte Rezensionen können Sie über Google My Business melden und zur Prüfung einreichen oder Sie beauftragen einen Dienstleister wie Bewertungshelden, der diesen Meldeprozess für Sie übernimmt.

    Ja, Sie dürfen aktiv Kunden dazu ermutigen, Bewertungen abzugeben. Dies muss lediglich freiwillig erfolgen.

    Antworten Sie professionell und bieten Sie eine Lösung an. So zeigen Sie potenziellen Kunden, dass Sie Kritik ernst nehmen.

    Nur eine Bewertung, die gegen die Google-Richtlinien verstößt (zum Beispiel eine Fake-Bewertung), kann gemeldet und von Google nach eigenem Ermessen gelöscht werden. Eigene Löschversuche werden von Google meist ignoriert. Dienstleister wie Bewertungshelden melden täglich tausende von Rezensionen und erhalten zuverlässig eine Antwort. In 85–90% der Fälle können wir eine Löschung für Sie bewirken.

    Durchwachsene Kundenbewertungen wirken glaubwürdiger auf potenzielle Kunden, als ein Profil mit ausschließlich positiven Bewertungen. Aus diesem Grund gehören auch schlechte Rezensionen dazu, solange diese auf echten Kundenerfahrungen basieren und sachliche Kritik enthalten.

    Anna Wegner
    Über die Autorin

    Mein Name ist Anna. Ich bin 1991 in Wiesbaden geboren und bin nun nach einem Studium der Informationstechnologie sowie einem längeren Auslandsaufenthalt zuständig für ansprechende Inhalte innerhalb unseres Magazins. 

    Durch mein Studium sowie absolvierte Praktika habe ich mich im Jahr 2019 als SEO-Freelancerin selbstständig gemacht. Auch heute gehört SEO nicht nur beruflich zu meinen Hobbies.